Schulkonzept der Staatlichen Grundschule Karolinum Altenburg

1. Schule und Unterricht

  • Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, durch den Erwerb verschiedener Lernmethoden und dem Erlernen von Arbeitstechniken und Lernstrategien, ihre Eigenständigkeit und Kreativität zu entfalten. 
  • Durch differenzierte Unterrichtsangebote unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung. Wir fordern und fördern die Schüler und sie unterstützen sich gegenseitig im Gemeinsamen Unterricht.
  • Gezielt setzen wir digitale Medien zur Förderung und Forderung unserer Schüler und in der weiteren Unterrichtsarbeit ein. 
  • Zur Förderung der körperlichen Gesundheit bieten wir gezielt bewegungsfreundliche Angebote und achten auf gesunde Ernährung.

      In den 2 Bewegungspausen bieten wir den Schülern verschiedene Spielgeräte an.

  • Anhand regelmäßig stattfindender Projekte schaffen wir einen Rahmen für jahrgangsgemischtes Arbeiten.
  • Wir nutzen die vielfältigen Formen des Lernens am anderen Ort. Dazu gehören Unterrichtsgänge, Exkursionen oder Schullandaufenthalte.
  • Am Karolinum begleiten neben dem alltäglichen Unterricht auch Projekte und andere Aktivitäten das Schulleben. Vieles findet meist klassenintern, manches aber auch klassenstufenübergreifend statt.

       Feste Rituale im Schulalltag

  • Aufnahme der Schulneulinge : vorbereitende Elternabende, Vorschule, individuelle Gespräche, Schulanfangsfeier, Eingewöhnungsprojekt in der ersten Schulwoche
  • Kooperation mit Kindergärten z.B. Bastelnachmittag mit Vorschülern
  • Projekte zur Stärkung der Klassen- und Schulgemeinschaft
  • Faschingsprojekt
  • Schulfest im Wechsel mit Aktionstag
  • Sportfest
  • Teilnahme am internationalen Känguruwettbewerb für Mathematik
  • Skatstadtmarathon
  • Beteiligung am Vorlesewettbewerb
  • Teilnahme am Wettbewerb – Weihnachtsbaumschmücken
  • Verabschiedung der Viertklässler am letzten Schultag sowie Auszeichnung sozial engagierter Schüler

2. Schul-und Klassenklima

  • Wir fördern die soziale Kompetenz der Kinder und legen Wert auf ein respektvolles und höfliches Miteinander. Dazu erlernen die Schüler die Giraffensprache.
  • Wir üben einen demokratischen Umgang miteinander ein. Im Klassenverband wird 1x wöchentlich ein Klassenrat durchgeführt.
  • Wir gestalten unser Klassen-/Schulklima durch wiederkehrende gemeinschaftsfördernde Aktivitäten.
  • Zusammen mit den Kindern gestalten wir unser Schulhaus und schaffen so einen lebendigen, informativen und ästhetisch ansprechenden Lebens- und Arbeitsraum.

3. Lehrer

  • In pädagogischen Konferenzen und während der Präsenzzeit werden Themen der Schulentwicklung diskutiert und vereinbart.
  • Als Kollegium kooperieren wir im Bereich der Unterrichtsplanung und – gestaltung
  • Gemeinsame Beratung und Austausch mit Horterziehern über Probleme im Schulalltag. (1x jährlich Arbeitsessen)
  • Wir informieren und beraten uns gegenseitig über schulische Belange und beziehen bei Bedarf professionelle Fachkräfte mit ein.
  • Kollegium und Schulleitung tauschen sich mit den Erziehenden der Schülerinnen und Schüler über den Leistungs- und Entwicklungsstand ihrer Kinder aus. Bei Auffälligkeiten informieren und beraten wir die Eltern und verweisen gegebenenfalls auf spezialisierte Fachkräfte und Beratungsstellen.
  • Sonderpädagogen unterstützen uns bei der Arbeit im Gemeinsamen Unterricht.

4. Hort

  • Unser Schulhort ist fester Bestandteil der Schule. Hier gehören das gemeinsame Mittagessen, die Erledigung der Hausaufgaben, Spielen im Freien aber auch Interessenangebote (Sport, Computer, techn. Bauen, Basteln, ...) zum Tagesablauf.
  • Bei der Hausaufgabenerledigung geben wir den Kindern individuelle Hilfestellungen, sorgen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und beschränken die Arbeitszeit auf ein vertretbares Maß .
  • In den Ferien bieten wir den Kindern ein spezielles Ferienprogramm an. Dabei nutzen wir sowohl die städtischen Einrichtungen, machen aber auch Ausfahrten in die nähere Umgebung.
  • Wir halten guten Kontakt zu den jeweiligen Lehrerinnen und besprechen anstehende Probleme.

5. Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Die Eltern unserer Schüler sind wichtige Partner, die uns bei der Gestaltung unseres Schullebens unterstützen. Sie planen und organisieren schulische Aktivitäten mit. 
  • Eltern tragen Verantwortung in verschiedenen Mitwirkungsgremien ( Elternsprecher, Schulkonferenz)
  • Wir bieten unseren Eltern Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.
  • Elternstammtische –eine gute Tradition am Karolinum
  • Wir arbeiten eng mit unserem Förderverein zusammen.
  • Kooperationsvereinbarung mit Kindertagesstätten
  • Teilnahme am Weihnachtsbaumschmücken
  • Schulfest und Aktionstag
  • Kontakte zum Tierheim
  • Teilnahme an regionalen Sportwettkämpfen
  • Besuch der Kinderbibliothek
  • Theater- und Kinobesuche
  • Nutzung der Angebote des Mauritianums und des Schlossmuseum
  • Teilnahme am Vorlesewettbewerb
  • Beteiligung am Zeichenwettbewerb